Worum es geht

Das I-YOU-WE Training ist ein Prozess, der dir hilft, in Beziehung mit Dir selbst und der Welt Kompetenzen aufzubauen und praktische Fähigkeiten und Methoden zu erlernen für dein tägliches Leben und deinen beruflichen Alltag. Aufgrund unseres hektischen Lebens haben viele von uns nur wenig  Zeit und Raum für tiefgreifende Studien und innere Arbeit, die notwendig sind, um zu heilen und dauerhafte innere und auch äußere Veränderungen zu schaffen. Es ist eine einzigartige Gelegenheit, in einem sicheren, unterstützenden Rahmen tiefgreifende Einzel- und Gruppenarbeit zu erfahren und Deine Kompetenzen auf den Ebenen von emotionalem Erleben und  Beziehung, Selbst- und Co-Regulation und kontemplative Praktiken zu entwickeln und zu verfeinern. Wenn du deinem eigenen Lernen und Wachstum in dieser konzentrierten Zeit mehr Priorität einräumst,  kannst du andere besser unterstützen.

Kostenloser Info‑Call

Möchtest du mehr erfahren? Dann sei beim kostenlosen Info Call am 16. Dezember um 19 Uhr dabei! Dort erhältst du einen Einblick in die Inhalte und den Ablauf des Trainings, kannst Fragen stellen, die Leiter:innen und das Team kennenlernen und herausfinden, ob dieses Training für dich gerade das Richtige ist.

Termin: 16. Dezember · 19:00 Uhr 

Modul 1 – Ich - Die Beziehung zu mir selbst

  • Selbst – Beziehung  – Beziehung zur Welt
  • Tieferer Kontakt zu mir selbst und was diesem im Wege steht
  • Kontakt bewusst über Distanzierung regeln

Wie regelst du Kontakt – wie empfindest du Sicherheit, Zugehörigkeit? Tieferer Kontakt zu unserer inneren Landschaft und Verstehen, wie diese durch die Erfahrungen unseres Aufwachsens entstanden ist und oft unbewusst unser Handeln weiterhin bestimmt.

Modul 2 – Ich & Du - Meine Beziehungen zu Anderen

  • Beziehung aktiv mitgestalten
  • 5 Vitamine für Beziehungen und Entwicklung
  • Schutz und Sicherheit
  • emotionale Bezogenheit
  • Orientierung
  • Unterstützt sein im individuellen Sein
  • Stabiler sicherer Kontakt – Dach von Liebe

Meine Beziehungen heute folgen in vielen Bereichen den Erfahrungen, die ich während meines Aufwachsens mit den Bezugspersonen gemacht habe. Sich dem tiefer zuzuwenden, schafft die Voraussetzung für einen authentischen Ausdruck im Leben und meine eigene Wirksamkeit.


Modul 3 – Emotionale Landschaft - Gefühle als Basis von Beziehungen

  • Rückzug und Abwehr
  • Die Kunst des “Nicht-Fühlens”
  • Die Renaissance der Neugierde und authentische Lebendigkeit

Gefühle informieren uns und steuern unseren inneren Zustand, im Kontakt mit uns selbst und anderen.  In unserer Gesellschaft werden Gefühle oft mistrauisch bis abwertend betrachtet und so geht diese wichtige Funktion leicht verloren. Rückzug und/oder Abwehr sich häufig Ausdruck davon. Hier wollen wir uns einem erwachsenen Umgang mit unseren Gefühlen widmen um unsere authentische Lebendigkeit zurückzugewinnen. 

 
 

Modul 4 – Wahrnehmung und ihre Bedeutung

  • Nervensystem, Polyvagal – Fight/Flight/Freeze
  • Subtile Kompetenz
  • Vertiefung von Selbst- und Coregulation

Was kann ich in meiner inneren Welt auftauchen lassen und was filtere ich heraus? Wer bin ich und was sehe ich, wenn ich meine Filter entspanne? Wir erforschen den Unterschied zwischen wirklicher Wahrnehmung und dem, was wir, entsprechend unserer Vorerfahrungen, interpretieren. 

 
 

Modul 5 – Beziehung zur Welt und die spirituelle Dimension

  • Miteinander – Gegeneinander – Polarisierung
  • Werte und mystische Prinzipien
  • Meditation und spirituelle Praxis

Wir erforschen unsere Beziehung zu Gott und der Welt. Wie verhalte ich mich zu meiner eigenen Ethik? Wie geht es mir mit Moralvorstellungen und wie offen kann ich hier sein für das Denken und Erleben anderer? 

Praktische Informationen & Termine

Alle Live Session werden über die Streaming Plattform Zoom stattfinden. 

Privater Kurszugang zu aufgezeichneten Inhalten und Kursmaterialien. 

Du erhältst ein persönliches Login zu einer bedienerfreundlichen Webseite, wo du alle Materialien und Downloads des Trainings findest. Du erhältst Zugang zum kompletten Online-Kurs „Die Kunst der Transparenten Kommunikation“ (14 Stunden Material). 

Modul 1

Freitag – Sonntag 

Frei 16 – 21.00 Uhr

Sa-So 9 – 14.00 Uhr

13. – 15. März 2026

Modul 2

Freitag – Sonntag 

Frei 16 – 21.00 Uhr

Sa-So 9 – 14.00 Uhr

24. – 26. April 2026

Modul 3

Freitag – Sonntag 

Frei 16 – 21.00 Uhr

Sa-So 9 – 14.00 Uhr

12. – 14. Juni 2026

Sonntag, 14. Juni – Thomas Hübl als Gastreferent

von 9-13.30 Uhr

Modul 4

Freitag – Sonntag 

Frei 16 – 21.00 Uhr

Sa-So 9 – 14.00 Uhr

17.- 19. Juli 2026

Modul 5

Freitag – Sonntag 

Frei 16 – 21.00 Uhr

Sa-So 9 – 14.00 Uhr

21. – 23. August 2026

 

Gebühren und Zahlung

Gesamtbetrag für das 6-monatige Training: 2.300 € 

Zahlungsmöglichkeiten: Einmalzahlung von 2.300€ zahlbar Ende Februar 2026 

Monatliche Ratenzahlung in 6 Raten – jeweils 395 € (erste Rate 1.März = Gesamt 2.370 €)

Bewerbungsprozess

Um deinen Bewerbungsprozess für das I-YOU-WE Training zu starten, füllst du ein Online-Bewerbungsformular aus, in dem du uns etwas über deinen Hintergrund und deine Interessen erzählst. 

Wenn wir deine Bewerbung gelesen haben, melden wir uns möglicherweise, falls wir noch Fragen haben sollten. So kann es sein, dass du die Einladung zu  einem Online-Termin mit einem Mitglied unseres Teams erhalten wirst. Die Bewerbung und ein mögliches zusätzliches Gespräch dienen dazu, herauszufinden, ob das Programm zum jetzigen Zeitpunkt gut zu deinem Lebensweg passt.  

Im Normalfall dauert es nach Einreichen der Bewerbung 1-2 Wochen, bis der Bewerbungsprozess abgeschlossen ist und du erhältst eine Information zur Zusage oder Absage.

Werde Teil einer tragenden Gemeinschaft

Dieses Programm richten wir an all diejenigen, die sich für ihr eigenes persönliches Wachstum einsetzen und dieses in ihrer Arbeit nutzen wollen, um einen Unterschied in der Welt zu machen. Damit bilden wir eine einzigartige Gruppe, in der wir uns gegenseitig in unserem Wachstum und unserer Heilung unterstützen.
 
Als soziales Wesen liegt es in unserer Natur, uns zu verbinden und gemeinsam an Prozessen zu arbeiten. Zusätzlich zur gegenseitigen Unterstützung innerhalb der Module, wirst du die Möglichkeit haben, an Mentorengruppen, Live-Breakout-Sitzungen und Dreiergruppen mit anderen Teilnehmern teilzunehmen.

Trainingsleiter:innen

Heidi Wohlhüter - Trainingsleiterin

Heidi Wohlhüter ist zertifizierte Psychotherapeutin (DGVT) und Supervisorin (DGVT) sowie approbierte Kinder- und Jugendpsychotherapeutin. Mehr als 30 Jahre arbeitete sie in einer psychiatrischen Tagesklinik (Universitätsklinik der RWTH Aachen) für Erwachsene in Einzeltherapie und Gruppen. Seit mehr als 15 Jahren ist sie außerdem in eigener Praxis als Therapeutin sowie als Supervisorin für Therapeuten, Psychologen und Behandlungsteams tätig. Heidi ist seit 2008 Schülerin von Thomas Hübl und Teil der Inner Science Training Group. 

 

Markus Hirzig - Trainingsleiter

Markus Hirzig ist ein erfahrener Therapeut, Trainer und Coach aus Berlin. Ursprünglich begann er seine berufliche Laufbahn als Physiotherapeut und arbeitet seit 1994 als Osteopath. In den letzten Jahren hat er sich auf traumainformierte Therapie und Trainings spezialisiert. Ein besonderer Aspekt seiner Biografie ist die enge Zusammenarbeit mit dem spirituellen Lehrer Thomas Hübl, dessen Community er seit über zwanzig Jahren als Senior Mentor unterstützt und als Teamleitung im Timeless Wisdom Training.

Thomas Hübl - Gastreferent

Thomas Hübl, PhD, ist ein international anerkannter Lehrer, Autor und Vermittler, der mystische Weisheit mit moderner Wissenschaft verbindet. Seit 2004 begleitet er weltweit Zehntausende Menschen in Präsenz- und Online-Programmen. Als Gastwissenschaftler am Wyss Institute der Harvard University forscht und lehrt er zu Resilienz, Traumaheilung und kollektiver Transformation. Er ist Autor der Bücher Kollektives Trauma heilen und Die heilsame Kraft unserer Beziehungen und Mitbegründer des Pocket Projects, das sich global der Integration kollektiver Traumata widmet.

Team

Dagmar Frohnig - Assistentin

Rolle · Kurzbeschreibung (Platzhalter)

Markus Bomm - Assistent

Markus ist Diplom-Psychologe und Psychotherapeut mit Schwerpunkt Traumatherapie. Er verfügt über breite Erfahrung aus Klinik, Beratung, Suchttherapie und langjähriger Hospizarbeit. Seit vielen Jahren studiert er mit Thomas Hübl und unterstützt als Teammitglied verschiedene Kurse.

Jennifer Hötzer - Trainee

Jen ist Osteopathin, Heilpraktikerin für Psychotherapie sowie SEP (intermediate) in ihrer eigenen Praxis. Sie nahm am Timeless Wisdom Training 5 teil und engagiert sich seitdem aktiv in der Sangha von Thomas Hübl. Sie begleitet zurzeit als Trainee das TWT Global 2. 

 
Daniela Stöveken - Trainee

Rolle · Kurzbeschreibung (Platzhalter)

FAQ

Zwischen den Treffen wird es wöchentliche oder zweiwöchige Triadentreffen geben und zwischendurch gegebenenfalls auch extra Calls.

Das Training ist nur als Ganzes buchbar. Entsprechend verpflichten sich die Teilnehmer, an allen Tagen aller Retreats anwesend zu sein. In Ausnahmefällen bitten wir um Rücksprache mit den Kursleitern.

Die Bewerbung und das eventuelle Gespräch dienen dazu, herauszufinden, ob das Programm zum jetzigen Zeitpunkt gut zu deinem Lebensweg passt. Da ein hohes Maß von Engagement gefordert wird, ist es wichtig, dass deine Lebensumstände es dir erlauben, in vollem Umfang am Training teilzunehmen, um davon zu profitieren.

Die Onlinesessions laufen über die cloudbasierte Software Zoom. An den Online-Retreats kannst du bequem von zu Hause aus teilnehmen – oder von jedem anderen Ort auf der Welt. Neben “Teachings” gibt es Kleingruppenarbeit und Interaktion mit anderen Teilnehmern sowie die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Qualifizierte Bewerber, die finanzielle Unterstützung benötigen, können sich für ein Stipendium bewerben, das einen Teil der Kursgebühr abdeckt. Die Anzahl dieser Stipendien ist begrenzt. Zudem gibt es ein 50 %-Stipendium für Teilnehmer zur Verfügung, die 25 Jahre alt oder jünger und Vollzeitstudenten sind. Die Einschreibung an einem Universitätsprogramm muss nachgewiesen werden.

Bereit für den nächsten Schritt?

© 2025 Sharing the Presence GmbH | Impressum | Datenschutz | AGB

Scroll to Top